Sahne schlagen und rühren: Wie Sie es gut hinbekommen
Das Steif schlagen von Sahne ist eine kleine Wissenschaft für sich. Ist es zu warm, ist es nicht gut und rühren Sie zu lange erst recht nicht. In diesem Artikel habe ich daher einen umfassenden Ratgeber erstellt, der das Thema von mehreren Seiten beleuchtet und gebe Tipps sowie eine Schritt-für-Schritt Anleitung, damit Ihnen das Sahne schlagen in Zukunft keine Probleme verursacht.
Was benötigen Sie, um Schlagsahne herzustellen?
Sie brauchen dafür eigentlich gar nicht viel:
- Die Sahne selbst – am besten gekühlt und mit hohem Fettgehalt.
- Ein Becher aus Metall oder Kunststoff.
- Einen passenden Handmixer (oder einen Schneebesen).
- Optional: Weitere Zutaten, die Sie gerne in die Sahne geben möchten, zum Beispiel Vanillezucker oder Sahnesteif.
Wenn Sie kein Rührgerät und auch keinen Schneebesen nutzen möchten, können Sie sich auch einen Sahneschläger zulegen. Dazu habe ich auch unten mehr geschrieben.
Ich zu Hause nutze eigentlich immer den Handmixer zum Herstellen von Schlagsahne.
Sahne schlagen ohne Mixer
Das Schlagen von Sahne per Hand ist eine sehr kräftezehrende Angelegenheit, die vor allem bei ungeübten Personen Probleme verursacht aber auch dann, wenn Sie öfters Sahne herstellen, kann diese Arbeit zur Qual werden. Sahneschläger sind daher praktische Helfer, die Ihnen diese Arbeit zum großen Teil abnehmen. Das ist eigentlich der einzig wirklich große Vorteil.
Preislich gibt es hier schon spürbare Unterschiede. Während ganz billige Geräte für 10 bis 15 Euro zu haben sind, kommen qualitativ hochwertigere Geräte auf 40 bis 50 Euro oder noch mehr. Schlagen Sie zweimal im Jahr Sahne, kaufen Sie am besten gar kein Gerät, sondern schlagen per Hand.
Produzieren Sie dagegen sehr oft, zahlt sich meines Erachtens ein sehr gutes und qualitativ hochwertiges Produkt sicher aus. Die Firma „Tupperware“ hat einige tolle Modelle, die derzeit bei Amazon erhältlich sind, im Sortiment.
Das Sahneschlagen ohne Mixer funktioniert im Regelfall denkbar einfach: Durch manuelles Drehen oder Ziehen werden im Inneren des Bechers Sahne oder andere Zutaten durch die eingebauten Quirle fest geschlagen.
Der Küchenboss Speedy Chef II eischlägt zum Beispiel Eiweiß und Sahne sehr schnell fest aber auch andere Saucen, wie Mayonnaise und Puddings können problemlos zubereitet werden. Ausgestattet ist er mit einem 1,35 Liter fassenden Gefäß und einem Anti-Rutsch-Ring, der ein bequemes Arbeiten ermöglicht. In der Kurbel ist ein Trichter integriert, wodurch Flüssiges auch im Nachhinein sauber eingefüllt werden kann. Sehen Sie ihn hier im Detail an: Küchenboss Speedy Chef II*
Wie Sie Sahne mit einem Handrührgerät steif schlagen – Schritt für Schritt!
Nun in drei einfachen Schritten zur perfekten Schlagsahne mit einem Handmixer:
Schritt 1
Kippen Sie die Sahne in einen Rührbecher. Wenn Sie mit einem Handrührer hantieren, sollte das Gefäß eher hoch und schmal sein. Das Gerät sollte aber natürlich noch bis zum Boden kommen. Die Sahne sollte immer gekühlt verarbeitet werden. Ist sie zu warm, trennt sich das Fett der Milch leichter von der Buttermilch. Es wird die Masse daher schneller zur Butter und gar nicht steif.
Schritt 2
Nehmen Sie Ihren Handmixer in Betrieb und rühren Sie zunächst auf einer niedrigen Stufe. Dazu empfehle ich Stufe 2 von 5 oder so ähnlich. Nach etwa 30 Sekunden erhöhen Sie bis zum Maximum und schlagen solange, bis sich am Rand des Rührbechers Wellen bilden und die Sahne kompakt ist.
Schritt 3
Servieren Sie die Sahne sofort. Wenn Sie eine kleine Zwischenzeit überbrücken müssen unbedingt kühlen und abdecken. Hier noch einmal die vier Phasen der Sahne in Bildern:
[ezcol_1half] [/ezcol_1half] [ezcol_1half_end] [/ezcol_1half_end][ezcol_1half] [/ezcol_1half] [ezcol_1half_end] [/ezcol_1half_end]
Allgemeine Tipps zum Sahne schlagen
- Kühlen Sie die Rührbesen (Quirle) und den Rührbecher vor dem Schlagen der Sahne für ein paar Minuten ein. Auch die Sahne muss immer gekühlt verarbeitet werden.
- Ein höherer Fettgehalt der Sahne führt meiner Erfahrung nach zu einem besseren Ergebnis.
- Wenn die Sahne steif ist, müssen Sie das Rühren beenden, weil sie sonst ziemlich schnell zu fest wird.
- Wollen Sie der Schlagsahne Vanillezucker, Zucker, Sahnesteif oder andere Zutaten beigeben, lassen Sie diese am besten zu Beginn einrieseln, wenn Sie noch mit niedrigerer Stufe schlagen.
Wichtige Fragen – FAQ
Hier gehe ich zum Schluss noch auf wichtige Fragen rund um dieses Thema ein:
Sahne schlagen kalt oder warm?
Sahne müssen Sie immer gekühlt schlagen, um diese steif zu bekommen. Warme Schlagsahne wird nicht steif, sondern vorher zu Butter (wie ich oben schon erklärt habe). Sie sollten vor dem Schlagen auch die Rührbesen und die Rührschüssel etwa 30 bis 60 Minuten einkühlen.
Welche Rührschüssel für Schlagsahne
Eine Schüssel aus Metall* oder Keramik kann die Kälte besser halten als Kunststoff. Daher sind solche Schüsseln für die Herstellung von Schlagsahne zu bevorzugen.
Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass längliche und hohe Gefäße vorteilhafter sind, wenn Sie die Sahne mit einem Handrührer zubereiten.
Kann man überschlagene Sahne noch retten?
Wird die Sahne zu lange geschlagen, entsteht Butter. Diese trennt sich dabei von der Molke. Dieser Prozess ist nicht umzukehren. Haben Sie also zulange geschlagen, können Sie die selbstgemachte Butter natürlich verwenden, müssen aber von neu beginnen, um die Sahne zu schlagen.
Sahne schlagen – wieviel Zucker dazu geben?
Grundsätzlich muss man gar keinen Zucker dazu geben. Die Sahne wird ohnehin meistens zu Süßem gegessen, sodass zusätzlich Zucker meines Erachtens gar nicht notwendig ist.
Wollen Sie die Schlagsahne dennoch süßer, würde ich entweder ein Päckchen Vanillezucker oder maximal einen Teelöffel Zucker zu einem Becher Schlagsahne geben.
Soll man Sahne mit Sahnesteif schlagen?
Grundsätzlich gebe ich kein Sahnesteif dazu. Es geht auch ohne. Mit Sahnesteif* wird die Schlagsahne aber deutlich stabiler und länger haltbarer. Meistens wird es mit Zucker/Vanillezucker vermengt und rieselt langsam auf niedriger Stufe zur Sahne dazu.
Eine stabilere Konsistenz erreichen Sie auch mit etwas Zitronensaft oder einer Prise Salz. Zumindest ist das beim Eischnee ähnlich.
Welcher Handmixer ist für Schlagsahne gut geeignet?
Meiner Meinung nach ist jeder halbwegs vernünftige Handrührer mit Rührbesen gut geeignet, um Schlagsahne herzustellen. Dadurch, dass die Masse weich und cremig ist, muss sich das Gerät auch nicht überanstrengen. Exemplarisch habe ich hier Handmixer abgebildet, die ich persönlich und aufgrund meiner Erfahrung für gut halte: