Handmixer reinigen: So säubern Sie Ihr Gerät am besten
![Handmixer reinigen](https://handmixer-abc.net/wp-content/uploads/2019/10/Handmixer-reinigen.jpg)
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie am besten einen Handmixer reinigen.
Nach dem Backen ist vor dem Backen oder anders formuliert: Wenn Ihnen an Ihrem Handrührer etwas liegt, sollten Sie diesen immer gleich sauber machen. Das ist natürlich nicht immer ganz einfach und oft vergisst man das vor lauter Teigzubereiten. In diesem Artikel habe ich daher kurz zusammengefasst, wie Sie meiner Ansicht nach am besten einen Handmixer reinigen.
Was passiert mit schmutzigen Handrührern?
Nun, die Verwendung eines schmutzigen Handrührers hat meiner Ansicht nach ein paar Nachteile:
- Es ist einfach unhygienisch mit Speiseresten neue Backwerke zuzubereiten.
- Es können sich im schlimmsten Fall Schimmel und Bakterien bilden, die so in neue Speisen gelangen.
- Durch Schmutz kann die Leistung des Handmixers beeinträchtigt werden.
- Die Lebensdauer kann dadurch verkürzt werden, was auf lange Sicht Kosten verursacht.
Es ist daher besser, wenn Sie sich darum kümmern, dass immer alles sauber ist. Das gilt übrigens für so gut wie alle Haushaltsgeräte, vor allem die, die in einer Küche verwendet werden.
Wie Sie am besten Ihren Handmixer reinigen
Der allerbeste Tipp ist meiner Meinung nach, dass Sie die Reinigung Ihres Handrührgeräts nicht aufschieben, sondern gleich erledig. Weil dann haben sich die Verschmutzungen noch nicht festgesetzt und lassen sich leicht herunter waschen. Wenn Sie nach dem Mixen keine Zeit haben, bitten Sie jemand anderes das zu erledigen.
Ich gehe dabei meistens so vor:
Erstens entnehme ich Rührbesen oder Knethaken. Wenn es möglich ist, lasse ich meine Kinder die Dinger sauber schlecken.
Dann spüle ich das Rührwerkzeug sofort unter laufendem und warmen Leitungswasser ab und lasse es lufttrocknen.
Rührbesen kann man unter laufendem Wasser gleich nach der Verwendung abspülen.
Den Handmixer selbst wische ich mit einem Geschirrtuch oder einem Küchentuch trocken ab, nachdem ich diesen vom Strom genommen habe (!). Notfalls mache ich beides etwas feucht. Wichtig ist mir nur, dass nicht mit zu viel Nässe gereinigt wird, weil der Motor und die Elektronik dadurch Schaden nehmen können (und sicherlich auch werden).
Entfernen Sie auch gleich etwaigen Schmutz in den Aufnahmelöchern von Haken bzw. Rührern.
Auch den Handmixer selbst stelle ich dann zum Lufttrocknen.
Den Handmixer reinigen Sie am besten trocken bzw. mit ganz wenig Wasser, damit nichts ins Innere des Gerätes kommen kann.
Im Anschluss daran wird alles verstaut und wieder weggeräumt. Die Spülmaschine benötige ich so eigentlich gar nicht. Diese kommt nur dann zum Einsatz, wenn ich mal vergesse, alles sofort zu säubern.
Tipps für den Kauf eines Handmixers
Wenn Sie bereits beim Kauf eines Handrührers darauf achten, dass gewisse Dinge vorhanden sind (oder auch nicht), werden Sie sich später beim Reinigen etwas leichter tun:
Achten Sie darauf (auch wenn es noch so gut aussieht), dass keine unnötigen Kanten, Ecken oder auch Nischen bei Ihrem Handrührer vorhanden sind. Weniger ist in diesem Fall mehr.
Außerdem wäre es nicht schlecht, wenn die Oberfläche glatt ist, denn dann tun Sie sich beim Abwischen wesentlich leichter.
Wissenswertes zur Wartung des Handrührers
Kommt trotz aller Vorsicht einmal Wasser oder etwas Anderes in die Lüftungsschlitze, schalten Sie das Gerät beiseite und nehmen Sie es gleich vom Netz, wenn es noch dranhängt. Lassen Sie das lieber einen Fachmann ansehen, der sich mit Handrührern bzw. Elektrogeräten auskennt.
Waschen Sie scharfe Klingen (beispielsweise Ihres Stabmixeraufsatzes) nie mit warmem Wasser ab. Kaltes Wasser schont die Klingenschärfe.
Halten Sie Chemikalien oder Putzmittel fern von Ihrem handrührgerät. Es ist zwar dann sauber aber wenn Sie die Spülmittelreste nicht zu 100% entfernen, haben Sie diese erst recht wieder im nächsten Kuchen.
Aber auch bei sehr schweren Teigen und einer eher schwachen Leistung kann das Gerät heiß werden. Dann sollten Sie es abschalten und erst nach etwa 30 bis 45 Minuten wieder in Betrieb nehmen.
Sehen Sie sich zum Abschluss ein Gerät an, bei dem ich der Meinung bin, dass es ein guter Handrührer ist, der auch leicht zu reinigen ist: